top

Mitarbeitergespräche mit Initiative und Erfolg führen (971)

Online-Seminar (Zoom)

Führungskräfte und LeiterInnen sind mit Mitarbeiterführung in komplexen, anspruchsvollen wie auch alltäglichen Ausgangslagen betraut und konfrontiert. Mitarbeitergespräche bieten einen wichtigen Gestaltungsraum mit einem strukturierten und professionellen Rahmen für Feedback, Förderung, Kontrolle und -derzeit besonders wichtig- die Mitarbeiterbindung. Führungskräfte haben stets mit verschiedenen Formen von Mitarbeitergesprächen zu tun und können diese mit Initiative und Erfolg einsetzen: […]

295,00€ – 395,00€

Coache ich noch oder berate ich schon? Grundlagen des Jobcoachings (913)

Online-Seminar (Zoom)

Im Jobcoaching verschwimmen manchmal die Grenzen zwischen einem Coaching und einer Beratung. Was ist Coaching und worin besteht der Unterschied zu einer Beratung? – Die Beziehungsarbeit zum Coachee – Wie beginne ich ein Coaching oder eine Beratung? – Gemeinsam Ziele feststecken – Stolpersteine – welche gibt es und wie geht man damit um? – Wann […]

295,00€ – 395,00€

„Was man noch sagen darf…“ – diskriminierungskritische Sprache üben (992)

Online-Seminar (Zoom)

Das ist eine der zentralen Fragen unserer Zeit. Die meisten Menschen möchten die richtige Sprache verwenden, die keine anderen Menschen verletzt. Doch häufig gibt es hier Unsicherheiten darüber, was als politisch korrekt und antidiskriminierend gilt. In dieser Veranstaltung begeben wir uns in einen Reflexionsprozess und die Bewusstseinsschärfung darüber, welche Sprache Mensch wählt. Wirkmechanismen von Sprache […]

160,00€ – 190,00€

Führungspraxis und -kompetenz. Ein Online-Seminar für Frauen (952)

Online-Seminar (Zoom)

In diesem Seminar gehen wir den Fragen nach: Was macht gute Führung aus? Was heißt es, als Frau zu führen? Und: Wie definiere ich meine ganz eigene Führungsrolle? Dieses prozessorientierte Seminar eröffnet den Raum, sich gemeinsam den Antworten auf diese Fragen zu nähern. Dabei lernen die Teilnehmerinnen jene Kernaspekte kennen, die als geeignete Indikatoren für […]

415,00€ – 565,00€

Aktuelles zur Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen (975)

Online-Seminar (Zoom)

Das Vergaberecht gewinnt zunehmend an Komplexität. Dies stellt hohe Anforderungen an öffentliche Auftraggeber und an Bieter, die an Vergabeverfahren teilnehmen. Das Seminar behandelt aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht und insbesondere zur Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen. Dabei wird auf klassische Stolpersteine und Fallstricke eingegangen. Im interaktiven Gespräch werden Praxistipps vermittelt, um die Rechtssicherheit zu erhöhen und Risiken zu […]

160,00€ – 190,00€

Konsum – Sucht – Hilfe: Impulse zum Umgang mit Suchtproblematiken (997)

Online-Seminar (Zoom)

Der gesellschaftliche Umgang mit dem Konsum von Rauschmitteln aller Art ist kein leichter. Viele Kontroversen und Unsicherheiten gehen damit einher – nicht zuletzt im Zusammenhang mit der laufenden Legalisierung von Cannabis. Und das, obwohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld Themen wie Rauschmittelkonsum, abhängiges oder risikohaftes Verhalten bis hin zu Suchterkrankungen eher Alltag als […]

160,00€ – 190,00€

Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1003)

Online-Seminar (Zoom)

Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung ausgeweitet. In der Regel wird eine „aufsuchende“ Arbeit als Hausbesuch umgesetzt. Im Seminar wird auf […]

160,00€ – 190,00€

Zeitmanagement: Selbstmanagement zwischen den eigenen Zielen und den Aufgaben des Alltags (983)

Online-Seminar (Zoom)

In diesem Seminar dreht sich alles um den Umgang mit der Zeit. Es geht zunächst um die Auseinandersetzung mit den eigenen langfristigen Zielen, um dann den Umgang mit der alltäglichen Zeit in den Blick zu nehmen. Inhaltlich geht es dabei um Motivatoren sowie um alles, was uns im Wege steht -"Zeitfresser", Stressauslöser und Stressverstärker. 10:00 […]

295,00€ – 395,00€

Was sollte bei Beantragung von AZAV – Maßnahmen beachtet werden? (970)

Online-Seminar (Zoom)

Bei der Zulassung von Gutscheinmaßnahmen ist viel zu beachten, da sind die Erwartungen der Auftraggeber, der Bedarf vor Ort, die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit (z.B. die AZAV) und vieles mehr. Das Seminar zu AZAV-Maßnahmen beginnen wir mit rechtlichen Grundlagen für die Maßnahmenzulassung nach AZAV SGBIII, SGB II und Empfehlungen des Beirates nach § 182 […]

415,00€ – 565,00€

Betriebswirtschaftliche Kompetenz in sozialen Betrieben: Betriebliches Rechnungswesen verstehen (965)

Online-Seminar (Zoom)

Fach- und Führungskräfte in sozialen Organisationen sind im beruflichen Alltag mit kaufmännischen Begriffen und Sachverhalten konfrontiert, die sie manchmal nicht ausreichend sicher verstehen und bewerten können. Dieses Seminar richtet sich deshalb an alle, die mit betrieblichem Rechnungswesen konfrontiert werden und keine kaufmännische Ausbildung bzw. betriebswirtschaftliches Studium absolviert haben. Wir werden folgende Fragen behandeln und mit […]

415,00€ – 565,00€

Projektanträge und Finanzpläne erfolgreich formulieren (954)

Online-Seminar (Zoom)

Wer erfolgreich Projekte durchführen möchte, muss zuerst einen passenden Projektantrag stellen. Dieser muss die Anforderungen des Förderprogramms erfüllen und nachvollziehbar darlegen, wie das Projekt durchgeführt werden soll, inklusive Ziele, Maßnahmen und Indikatoren. Weiterhin bedarf es eines detaillierten Finanzplans, der alle anfallenden Kosten berücksichtigt und übersichtlich darstellt. In dem Seminar wird es schwerpunktmäßig darum gehen, wie […]

415,00€ – 565,00€

BA – Lieferantenmanagement – Was wird geprüft? (991)

Online-Seminar (Zoom)

Im Mai 2017 wurde das neue bundesweite Lieferantenmanagement eingeführt seitens der Bundesagentur für Arbeit (BA). Es erfolgt eine sukzessive Ausweitung auf alle AMDL-Maßnahmen. Involviert sind die Maßnahmebetreuer vor Ort. Ziel ist es, „positiv herausragende“ Lieferanten (sprich „Träger“) in die Produktentwicklung (sprich „Maßnahmen“) zukünftig miteinzubeziehen.   Ziel des Workshops Ziel des Workshops ist konkret darzustellen, welche Kriterien überprüft […]

295,00€ – 395,00€

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV – Einführung (984)

Online-Seminar (Zoom)

Im Seminar lernen die Teilnehmenden Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen kennen und setzen sich mit Anforderungen an Zertifizierungen und AZAV-Trägerzulassungen auseinander. 09:00 Uhr Beginn Qualität managen: Grundlagen Die Bedeutung von Qualitätszielen Interne Audits […]

295,00€ – 395,00€

Auszubildende im SGB II (964)

Online-Seminar (Zoom)

An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Arbeitslosengeld […]

195,00€ – 250,00€

Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis (1004)

Online-Seminar (Zoom)

Der Arbeitgeber muss bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann […]

295,00€ – 395,00€

„Andere Leistungsanbieter“ im SGB IX (1008)

Online-Seminar (Zoom)

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz) wurde Trägern eröffnet Angebote und Dienstleistungen zu erbringen, die bis dahin den Werkstätten für Menschen mit […]

295,00€ – 395,00€

Steuerrechts-Update für steuerbegünstigte Körperschaften (989)

Online-Seminar (Zoom)

Von zentraler Bedeutung sind nach wie vor Kooperationen und ihre steuerliche Behandlung. Eine weitere Thematik, die zunehmend von Bedeutung ist, liegt in der Frage, in welchem Umfang und in welcher […]

195,00€ – 250,00€

BvB reha / BvB 2024 (§117/§51, 53) (1011)

Online-Seminar (Zoom)

Die Ausschreibungen in Bezug auf das Fachkonzept 2022 und Erfahrungen aus 2023 gemeinsam interpretieren und bearbeiten Die BvB und die BvB reha werden auch 2024 in Bezug auf die Neufassung […]

415,00€ – 565,00€

Zuwendungsrecht und Abrechnungswesen (980)

Online-Seminar (Zoom)

Sie haben eine öffentliche Zuwendung erhalten und stehen auf einmal vor einem Berg von Anforderungen. Belege müssen kontiert werden und sind in Buchungsmasken einzugeben, Zwischenverwendungsnachweise und Schlussverwendungsnachweis müssen erstellt werden. […]

415,00€ – 565,00€

Datenschutz in der Arbeitsverwaltung (995)

Online-Seminar (Zoom)

Datenschutzrechtliche Anforderungen: Über Rechtsgrundlagen, Datenschutzgrundsätze, Verpflichtungen als Verantwortlicher, datenschutzrechtliche Verträge und konkrete Usecases für Beschäftigte der Arbeitsagentur Wissen aufbauen oder vertiefen, How to… Umgang mit Bildungsträgern, Verarbeitung von Daten der […]

295,00€ – 395,00€