Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

  • Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1055A)

    Online-Seminar (Zoom)

    Das Seminar ist ausgebucht! Weiterer Termin: Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1084) | 09. & 10. Oktober Wie können wir die individuelle Förderung nach dem Fachkonzept 2022 und den aktuellen Vergabeunterlagen für die BvB prüfsicher planen, umsetzen und dokumentieren? Mit dem Ausschreibungsjahr 2022/2023 wurde das Fachkonzept für die BvB überarbeitet. Die Bildungsträger […]

    435,00€ – 585,00€
  • War’s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation in der Arbeit mit schwer motivierbarer Klientel (1046)

    Online-Seminar (Zoom)

    Berater*innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, das sie antreibt im Leben. Diese Motivation zu entdecken und sie zu nähren ist eine Kunst, die wir durch unsere Haltung und methodisch unterstützen können. Das […]

    435,00€ – 585,00€
  • BA – Lieferantenmanagement – Was wird geprüft? (1025)

    Online-Seminar (Zoom)

    Seit der Einführung des bundesweiten Lieferantenmanagements durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Mai 2017 werden Bildungsträger systematisch hinsichtlich ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit bewertet. Die sukzessive Ausweitung auf alle Arbeitsmarktdienstleistungen (AMDL) erfordert von Trägern eine proaktive Auseinandersetzung mit den Prüfanforderungen.​ Dieses Online-Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in die Kriterien und Verfahren des BA-Lieferantenmanagements. Teilnehmende erhalten […]

    315,00€ – 415,00€
  • Aufsuchende Arbeit neu gedacht: Outreach und Walk & Talk als innovative Beratungsansätze im SGB II (1067)

    Online-Seminar (Zoom)

    Aufsuchende Arbeit hat viele Gesichter – von der Teilnahme an Veranstaltungen in Quartieren bis hin zu innovativen Beratungsformaten an neutralen Orten. Mit dem Bürgergeldgesetz wurde dieser Ansatz erstmals gesetzlich verankert und bietet neue Handlungsspielräume. Doch wie können Fachkräfte diese gezielt und wirkungsvoll nutzen? Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur aufsuchenden Arbeit mit besonderem Fokus auf […]

    195,00€ – 250,00€
  • Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1078)

    Online-Seminar (Zoom)

    Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung ausgeweitet. In der Regel wird eine „aufsuchende“ Arbeit als Hausbesuch umgesetzt. Im Seminar wird auf […]

    180,00€ – 210,00€
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) leicht gemacht – mit KI zu besseren Rankings und Inhalten (1077)

    Online-Seminar (Zoom)

    Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und zeigt, wie ChatGPT bei der Erstellung und Optimierung von Webtexten effektiv eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, wie Suchmaschinen Inhalte bewerten und was einen gut strukturierten, verständlichen und erfolgreichen Beitrag für eine Webseite ausmacht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Keyword-Recherche – sowohl mit klassischen SEO-Werkzeugen als auch […]

    315,00€ – 415,00€
  • Zwischen Kultursensibilität und Kulturalisierung – Beratungskontexte kultur- und diskriminierungsreflexiv gestalten (1051)

    Online-Seminar (Zoom)

    Welche Rolle spielt Kultur in der Beratungsarbeit? Welche Aspekte werden bei einer Fokussierung auf den Aspekt der Kultur womöglich ausgeblendet? Wie können wir kultur- und kontextsensibel beraten, ohne Zuschreibungen und Stereotypisierungen zu reproduzieren? Diese und ähnliche Fragen spielen eine erhebliche Rolle für eine gelingende Beratungsarbeit. Gleichzeitig existieren verschiedenste Definitionen und Konzepte davon, was „Kultur“ eigentlich […]

    315,00€ – 415,00€
  • Datenschutz in der Arbeitsverwaltung (1049)

    Online-Seminar (Zoom)

    In der Arbeitsverwaltung ist der sichere und rechtskonforme Umgang mit personenbezogenen Daten – insbesondere von Arbeitssuchenden – zentral für die tägliche Arbeit. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes und vertiefendes Wissen zum […]

    315,00€ – 415,00€
  • Auszubildende im SGB II (1032)

    Online-Seminar (Zoom)

    An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Bürgergeld bestehen. Dabei ist die Ausbildungsförderung vorrangige Leistung und als solche von den Auszubildenden in Anspruch zu nehmen. Zudem sind entstehende Erstattungsansprüche zwischen den Behörden zu […]

    210,00€ – 270,00€
  • Schwer erreichbare junge Menschen – Maßnahmen nach § 16h SGB II (1070)

    Online-Seminar (Zoom)

    Seit 2016 gibt es Maßnahmen nach § 16h SGB II. Dieses Eingliederungsinstrument weicht deutlich von allen anderen im SGB II ab: Zunächst können junge Menschen gefördert werden, die aktuell nicht im Leistungsbezug sind. Weiter gibt es Überschneidungen bei Inhalten oder Akteuren mit dem SGB VIII und SGB XII. Außerdem gibt es die gesetzlich eröffnete Möglichkeit der Projektförderung. […]

    210,00€ – 270,00€
  • Kalkulation für Gutscheinmaßnahmen – immer neue Herausforderungen (neueste: asynchrone Anteile) (1080)

    Online-Seminar (Zoom)

    Grundsätzliches/Spezifisches/Aktuelles Die Kalkulation von Gutscheinmaßnahmen ist ein anspruchsvoller Balanceakt: Alle Angaben müssen stimmig sein und mit Konzept, Verträgen und weiteren Unterlagen (z. B. Verträge, Rechnungen usw.) übereinstimmen. Gleichzeitig erwarten die Prüfstellen, dass Kosten nachvollziehbar und transparent dargestellt und zum Teil mit objektiven Nachweisen belegt werden. Eigenbelege reichen nicht immer aus. Darüber hinaus ist nicht jede […]

    315,00€ – 415,00€
  • Quo vadis, EU-Förderung? Perspektiven und Möglichkeiten für grenzüberschreitende Projektförderungen bis 2027 – ein strategischer Überblick (1066)

    Online-Seminar (Zoom)

    Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand transnationaler EU-Finanzmittel zur Umsetzung der EU-Politiken im Rahmen der aktuellen Haushaltsperiode bis 2027. „Grenzüberschreitende / transnationale EU-Förderung“ umfasst eine Vielzahl von […]

    Buchungen 195,00€ – 250,00€
  • Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1084)

    Online-Seminar (Zoom)

    Wie können wir die individuelle Förderung nach dem Fachkonzept 2022 und den aktuellen Vergabeunterlagen für die BvB prüfsicher planen, umsetzen und dokumentieren? Mit dem Ausschreibungsjahr 2022/2023 wurde das Fachkonzept für […]

    435,00€ – 585,00€

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?