• Projektmanagement und -Controlling – Projekte professionell und erfolgreich durchführen (1058)

    Online-Seminar (Zoom)

    Gutes Projektmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Projekten. Um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und mit den gewünschten Ergebnissen abgeschlossen werden, ist eine effektive Steuerung unerlässlich. Dieses Seminar konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte des Projektmanagements, insbesondere auf Monitoring und Controlling, Projektstrukturpläne, Budgetkontrolle und Änderungsanträge.   Inhalte Grundlagen des […]

    315,00€ – 415,00€
  • Bürgergeld im Wandel – Aktuelle Entwicklungen in Praxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Ausblick auf die geplante neue Grundsicherung (1034)

    Online-Seminar (Zoom)

    Das Bürgergeld bleibt vorerst die maßgebliche Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte. In diesem Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update zu den neuesten Entwicklungen in der Praxis, relevanten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie aktuellen gesetzlichen Änderungen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die im Koalitionsvertrag 2025 angekündigte Reform zur „Neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende“. Das Webinar bietet Raum […]

    315,00€ – 415,00€
  • Mit KI kreativ texten: ChatGPT für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (1064)

    Online-Seminar (Zoom)

    Texte in gemeinnützigen Organisationen und kleinen Unternehmen erfordern oft eine klare Ansprache, kreative Ansätze und passgenaue Formulierungen. Gleichzeitig fehlt im Alltag häufig die Zeit, um sich intensiv mit dem Schreiben und Überarbeiten von Inhalten zu beschäftigen. Unser praxisnahes Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit ChatGPT Ihre Arbeit effizienter gestalten und gleichzeitig Texte erstellen, die überzeugen. […]

    315,00€ – 415,00€
  • Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1084)

    Online-Seminar (Zoom)

    Wie können wir die individuelle Förderung nach dem Fachkonzept 2022 und den aktuellen Vergabeunterlagen für die BvB prüfsicher planen, umsetzen und dokumentieren? Mit dem Ausschreibungsjahr 2022/2023 wurde das Fachkonzept für die BvB überarbeitet. Die Bildungsträger sind nunmehr verpflichtet, in 5 Förderzielbereichen zu agieren und für die Förder- und Qualifizierungssequenzen individuelle Ziele mit den Teilnehmenden zu […]

    435,00€ – 585,00€
  • Update Gemeinnützigkeitsrecht – Gesetzliche Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung (1086)

    Online-Seminar (Zoom)

    Jetzt dranbleiben lohnt sich: Das Bundeskabinett hat am 10. September das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Es bringt auch für die Gemeinnützigkeit wichtige Neuerungen, die spätestens zum 1.1.2026 in Kraft treten sollen. Mit den Maßnahmen will die Bundesregierung Anreize schaffen, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Für Verantwortliche bedeutet das, frühzeitig hinzuschauen und vorbereitet zu sein. Das Webinar zeigt […]

    195,00€ – 250,00€
  • Quo vadis, EU-Förderung? Perspektiven und Möglichkeiten für grenzüberschreitende Projektförderungen bis 2027 – ein strategischer Überblick (1066)

    Online-Seminar (Zoom)

    Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand transnationaler EU-Finanzmittel zur Umsetzung der EU-Politiken im Rahmen der aktuellen Haushaltsperiode bis 2027. „Grenzüberschreitende / transnationale EU-Förderung“ umfasst eine Vielzahl von Finanzierungsprogrammen und-möglichkeiten, die auf EU- Ebene bzw. auf Ebene der Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die strategische Orientierung und Planung – weniger die […]

    Buchungen 195,00€ – 250,00€
  • Konzeptionen anforderungsgerecht und prüfsicher erstellen (am Bsp. einer aktuellen Maßnahme nach §45 SGB III) (1092)

    Online-Seminar (Zoom)

    IIIAusgeschriebene Arbeitsmarktdienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter fordern die Bildungsträger hinsichtlich der Vorgehensweise, der Interpretation der Erwartungen, der Struktur oder auch hinsichtlich der Gestaltung des Angebotes heraus. Die aktuelle Strategie der BA, die Spezifität des Produktes und die Qualitätsanforderungen im einzelnen Maßnahmeformat spielen bereits im Prozess der Angebotserstellung eine Rolle. In diesem Seminar […]

    415,00€ – 565,00€
  • Berufliche Anerkennung als Fachkraft– wie geht das? – Grundlagen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse (1060)

    Online-Seminar (Zoom)

    Seit 13 Jahren gibt es das Anerkennungsgesetz des Bundes und für landesrechtlich geregelte Berufe entsprechende Ländergesetze. Menschen mit einem ausländischen Berufsabschluss, die in ihrem Beruf als Fachkraft in Deutschland arbeiten wollen oder eine weitere Qualifizierung anstreben, können eine Anerkennung oder alternative Verfahren beantragen und sich zuvor beraten lassen. Die Schulung ist vor allem für Mitarbeitende […]

    195,00€ – 250,00€
  • Kalkulation für Gutscheinmaßnahmen – immer neue Herausforderungen (neueste: asynchrone Anteile) (1080)

    Online-Seminar (Zoom)

    Grundsätzliches/Spezifisches/Aktuelles Die Kalkulation von Gutscheinmaßnahmen ist ein anspruchsvoller Balanceakt: Alle Angaben müssen stimmig sein und mit Konzept, Verträgen und weiteren Unterlagen (z. B. Verträge, Rechnungen usw.) übereinstimmen. Gleichzeitig erwarten die Prüfstellen, dass Kosten nachvollziehbar und transparent dargestellt und zum Teil mit objektiven Nachweisen belegt werden. Eigenbelege reichen nicht immer aus. Darüber hinaus ist nicht jede […]

    315,00€ – 415,00€
  • Schwer erreichbare junge Menschen – Maßnahmen nach § 16h SGB II (1070)

    Online-Seminar (Zoom)

    Seit 2016 gibt es Maßnahmen nach § 16h SGB II. Dieses Eingliederungsinstrument weicht deutlich von allen anderen im SGB II ab: Zunächst können junge Menschen gefördert werden, die aktuell nicht im Leistungsbezug sind. Weiter gibt es Überschneidungen bei Inhalten oder Akteuren mit dem SGB VIII und SGB XII. Außerdem gibt es die gesetzlich eröffnete Möglichkeit der Projektförderung. […]

    210,00€ – 270,00€
  • Auszubildende im SGB II (1032)

    Online-Seminar (Zoom)

    An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Bürgergeld bestehen. Dabei ist die Ausbildungsförderung vorrangige Leistung und als solche von den Auszubildenden in Anspruch zu nehmen. Zudem sind entstehende Erstattungsansprüche zwischen den Behörden zu […]

    210,00€ – 270,00€
  • Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen | 3-tägig | 25./26.09 & 02.10.25 (1044)

    Online-Seminar (Zoom)

    Der Termin für den dritten Tag ist der 02.10.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Menschen im ALG2-Bezug sind häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als andere Personenkreise. Die Beratung und Förderung stoßen hier oft an ihre Grenzen. Ziel des Seminars ist es, mehr Sicherheit im Gespräch mit psychisch Erkrankten zu erlangen. Im ersten Teil des Seminars "Beratung […]

    435,00€ – 585,00€
  • Datenschutz in der Arbeitsverwaltung (1049)

    Online-Seminar (Zoom)

    In der Arbeitsverwaltung ist der sichere und rechtskonforme Umgang mit personenbezogenen Daten – insbesondere von Arbeitssuchenden – zentral für die tägliche Arbeit. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes und vertiefendes Wissen zum Datenschutzrecht und zeigt praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten für typische Anwendungsfelder. Ziel ist es, sowohl rechtliche Sicherheit zu schaffen als auch praktische Kompetenzen aufzubauen oder zu vertiefen. Besonders […]

    315,00€ – 415,00€
  • Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 3-tägig | 17. & 24.09. sowie 1.10.2025 (1083)

    Online-Seminar (Zoom)

    Bitte beachten Sie: das Seminar ist 3-tägig und findet statt am 17. & 24.09. sowie am 1.10.2025. Für alle 3 Tage sind Sie automatisch angemeldet.Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema der Zukunft. Doch gerade im Bereich der Berufsberatung und der Unterstützung bei Bewerbungsprozessen stehen viele dem Thema noch skeptisch gegenüber. In […]

    435,00€ – 585,00€
  • Resilienz – Psychische Belastungen erkennen, vorbeugen und sich für Krisen stärken (1069)

    Online-Seminar (Zoom)

    Stress gehört zu unserem Alltag. Dabei müssen wir unterscheiden, wann der Stress unsere Gesundheit gefährdet und uns krank macht. Doch Stressbewältigung reicht oft nicht, um mit den psychischen Belastungen fertig zu werden. Wir benötigen eine Widerstandskraft, die uns vor Überlastung und Burnout schützt. Resilienz setzt sich aus verschiedenen Faktoren des Verhaltens und der Einstellung zusammen. […]

    435,00€ – 585,00€
  • Erst Kollege/-in, jetzt Leitung!: Stimmiges Auftreten in der „Sandwichposition“ statt Spagat (1054)

    Online-Seminar (Zoom)

    Gerade Team- und Gruppenleitungen befinden sich oft in zwei Rollen, die nicht leicht vereinbar scheinen. Einerseits erleben und verhalten sie sich oft auch als Kolleginnen und Kollegen, sie übernehmen manchmal ähnliche Alltags- und Basisaufgaben wie das Team; andererseits muss die Vorgesetztenfunktion übernommen werden, die anderen Teammitglieder mit Anforderungen zu konfrontieren, über Ressourcen zu verfügen und […]

    435,00€ – 585,00€
  • Projekte beantragen: Von der (KI-gestützten) Antragstellung bis zur Finanzplanung (1059)

    Online-Seminar (Zoom)

    Der Termin für den zweiten Tag ist der 12.09.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Um erfolgreich Projekte durchführen zu können, muss zuerst ein Projektantrag gestellt werden. Dieser Projektantrag muss die Anforderungen der Ausschreibung erfüllen und nachvollziehbar darlegen, wie das Projekt durchgeführt werden wird, inklusive Ziele, Maßnahmen und Indikatoren. Weiterhin bedarf es eines detaillierten Finanzplans, der alle […]

    435,00€ – 585,00€
  • Zwischen Kultursensibilität und Kulturalisierung – Beratungskontexte kultur- und diskriminierungsreflexiv gestalten (1051)

    Online-Seminar (Zoom)

    Welche Rolle spielt Kultur in der Beratungsarbeit? Welche Aspekte werden bei einer Fokussierung auf den Aspekt der Kultur womöglich ausgeblendet? Wie können wir kultur- und kontextsensibel beraten, ohne Zuschreibungen und Stereotypisierungen zu reproduzieren? Diese und ähnliche Fragen spielen eine erhebliche Rolle für eine gelingende Beratungsarbeit. Gleichzeitig existieren verschiedenste Definitionen und Konzepte davon, was „Kultur“ eigentlich […]

    315,00€ – 415,00€
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) leicht gemacht – mit KI zu besseren Rankings und Inhalten (1077)

    Online-Seminar (Zoom)

    Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und zeigt, wie ChatGPT bei der Erstellung und Optimierung von Webtexten effektiv eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, wie Suchmaschinen Inhalte bewerten und was einen gut strukturierten, verständlichen und erfolgreichen Beitrag für eine Webseite ausmacht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Keyword-Recherche – sowohl mit klassischen SEO-Werkzeugen als auch […]

    315,00€ – 415,00€
  • Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1078)

    Online-Seminar (Zoom)

    Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung ausgeweitet. In der Regel wird eine „aufsuchende“ Arbeit als Hausbesuch umgesetzt. Im Seminar wird auf […]

    180,00€ – 210,00€
  • Aufsuchende Arbeit neu gedacht: Outreach und Walk & Talk als innovative Beratungsansätze im SGB II (1067)

    Online-Seminar (Zoom)

    Aufsuchende Arbeit hat viele Gesichter – von der Teilnahme an Veranstaltungen in Quartieren bis hin zu innovativen Beratungsformaten an neutralen Orten. Mit dem Bürgergeldgesetz wurde dieser Ansatz erstmals gesetzlich verankert und bietet neue Handlungsspielräume. Doch wie können Fachkräfte diese gezielt und wirkungsvoll nutzen? Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur aufsuchenden Arbeit mit besonderem Fokus auf […]

    195,00€ – 250,00€
  • BA – Lieferantenmanagement – Was wird geprüft? (1025)

    Online-Seminar (Zoom)

    Seit der Einführung des bundesweiten Lieferantenmanagements durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Mai 2017 werden Bildungsträger systematisch hinsichtlich ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit bewertet. Die sukzessive Ausweitung auf alle Arbeitsmarktdienstleistungen (AMDL) erfordert von Trägern eine proaktive Auseinandersetzung mit den Prüfanforderungen.​ Dieses Online-Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in die Kriterien und Verfahren des BA-Lieferantenmanagements. Teilnehmende erhalten […]

    315,00€ – 415,00€
  • War’s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation in der Arbeit mit schwer motivierbarer Klientel (1046)

    Online-Seminar (Zoom)

    Berater*innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, das sie antreibt im Leben. Diese Motivation zu entdecken und sie zu nähren ist eine Kunst, die wir durch unsere Haltung und methodisch unterstützen können. Das […]

    435,00€ – 585,00€
  • Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1055A)

    Online-Seminar (Zoom)

    Das Seminar ist ausgebucht! Weiterer Termin: Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1084) | 09. & 10. Oktober Wie können wir die individuelle Förderung nach dem Fachkonzept 2022 und den aktuellen Vergabeunterlagen für die BvB prüfsicher planen, umsetzen und dokumentieren? Mit dem Ausschreibungsjahr 2022/2023 wurde das Fachkonzept für die BvB überarbeitet. Die Bildungsträger […]

    435,00€ – 585,00€
  • Effiziente interne Audits durchführen – was muss unbedingt beachtet werden? (1028)

    Online-Seminar (Zoom)

    Interne Audits nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie Prüfungen zur Funktionsfähigkeit der Organisation gemäß AZAV-Verordnung sind verpflichtende Bestandteile eines implementierten Qualitätsmanagementsystems. Sie dienen als zentraler Nachweis für dessen wirksame Umsetzung. Die Ergebnisse dieser Audits fließen in die Managementbewertung ein und sind entscheidend für die Förderung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – ebenso wie zur Überprüfung, ob die angestrebte […]

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?