top

Datenschutz in der Arbeitsverwaltung (995)

Online-Seminar (Zoom)

Datenschutzrechtliche Anforderungen: Über Rechtsgrundlagen, Datenschutzgrundsätze, Verpflichtungen als Verantwortlicher, datenschutzrechtliche Verträge und konkrete Usecases für Beschäftigte der Arbeitsagentur Wissen aufbauen oder vertiefen, How to… Umgang mit Bildungsträgern, Verarbeitung von Daten der […]

295,00€ – 395,00€

Zuwendungsrecht und Abrechnungswesen (980)

Online-Seminar (Zoom)

Sie haben eine öffentliche Zuwendung erhalten und stehen auf einmal vor einem Berg von Anforderungen. Belege müssen kontiert werden und sind in Buchungsmasken einzugeben, Zwischenverwendungsnachweise und Schlussverwendungsnachweis müssen erstellt werden. […]

415,00€ – 565,00€

BvB reha / BvB 2024 (§117/§51, 53) (1011)

Online-Seminar (Zoom)

Die Ausschreibungen in Bezug auf das Fachkonzept 2022 und Erfahrungen aus 2023 gemeinsam interpretieren und bearbeiten Die BvB und die BvB reha werden auch 2024 in Bezug auf die Neufassung […]

415,00€ – 565,00€

Steuerrechts-Update für steuerbegünstigte Körperschaften (989)

Online-Seminar (Zoom)

Von zentraler Bedeutung sind nach wie vor Kooperationen und ihre steuerliche Behandlung. Eine weitere Thematik, die zunehmend von Bedeutung ist, liegt in der Frage, in welchem Umfang und in welcher […]

195,00€ – 250,00€

Behinderung, im Kontext von Kultur und Migration – intersektionale Perspektiven (999)

Online-Seminar (Zoom)

Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, wie z.B. Geflüchtete und/oder Menschen mit Behinderung sind in unserem System oft einer „Entweder-Oder-Sicht“ ausgesetzt. Die Zuschreibung zu einem Vielfaltsmerkmal wird komplexen menschlichen Identitäten nicht gerecht. In diesem Online-Seminar lernen Fachkräfte das Konzept der Intersektionalität kennen sowie transkulturelle Erklärungsmodelle von Behinderung. Durch das Verstehen von Wechselwirkungen von Migration und […]

160,00€ – 190,00€

„Andere Leistungsanbieter“ im SGB IX (1008)

Online-Seminar (Zoom)

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz) wurde Trägern eröffnet Angebote und Dienstleistungen zu erbringen, die bis dahin den Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorbehalten war. Im Seminar werden die Inhalte und Rahmenbedingungen sowie die Möglichkeiten und Grenzen für Träger vorgestellt und diskutiert.Programm 9.00h Uhr Beginn Inhalte: Leistungen […]

295,00€ – 395,00€

Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis (1004)

Online-Seminar (Zoom)

Der Arbeitgeber muss bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann […]

295,00€ – 395,00€

Auszubildende im SGB II (964)

Online-Seminar (Zoom)

An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Arbeitslosengeld […]

195,00€ – 250,00€

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV – Einführung (984)

Online-Seminar (Zoom)

Im Seminar lernen die Teilnehmenden Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen kennen und setzen sich mit Anforderungen an Zertifizierungen und AZAV-Trägerzulassungen auseinander. 09:00 Uhr Beginn Qualität managen: Grundlagen Die Bedeutung von Qualitätszielen Interne Audits […]

295,00€ – 395,00€

BA – Lieferantenmanagement – Was wird geprüft? (991)

Online-Seminar (Zoom)

Im Mai 2017 wurde das neue bundesweite Lieferantenmanagement eingeführt seitens der Bundesagentur für Arbeit (BA). Es erfolgt eine sukzessive Ausweitung auf alle AMDL-Maßnahmen. Involviert sind die Maßnahmebetreuer vor Ort. Ziel ist es, […]

295,00€ – 395,00€

Projektanträge und Finanzpläne erfolgreich formulieren (954)

Online-Seminar (Zoom)

Wer erfolgreich Projekte durchführen möchte, muss zuerst einen passenden Projektantrag stellen. Dieser muss die Anforderungen des Förderprogramms erfüllen und nachvollziehbar darlegen, wie das Projekt durchgeführt werden soll, inklusive Ziele, Maßnahmen […]

415,00€ – 565,00€

Was sollte bei Beantragung von AZAV – Maßnahmen beachtet werden? (970)

Online-Seminar (Zoom)

Bei der Zulassung von Gutscheinmaßnahmen ist viel zu beachten, da sind die Erwartungen der Auftraggeber, der Bedarf vor Ort, die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit (z.B. die AZAV) und vieles mehr. Das Seminar zu AZAV-Maßnahmen beginnen wir mit rechtlichen Grundlagen für die Maßnahmenzulassung nach AZAV SGBIII, SGB II und Empfehlungen des Beirates nach § 182 […]

415,00€ – 565,00€

Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1003)

Online-Seminar (Zoom)

Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in Maßnahmen […]

160,00€ – 190,00€

Aktuelles zur Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen (975)

Online-Seminar (Zoom)

Das Vergaberecht gewinnt zunehmend an Komplexität. Dies stellt hohe Anforderungen an öffentliche Auftraggeber und an Bieter, die an Vergabeverfahren teilnehmen. Das Seminar behandelt aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht und insbesondere zur […]

160,00€ – 190,00€

Führungspraxis und -kompetenz. Ein Online-Seminar für Frauen (952)

Online-Seminar (Zoom)

In diesem Seminar gehen wir den Fragen nach: Was macht gute Führung aus? Was heißt es, als Frau zu führen? Und: Wie definiere ich meine ganz eigene Führungsrolle? Dieses prozessorientierte […]

415,00€ – 565,00€

Coache ich noch oder berate ich schon? Grundlagen des Jobcoachings (913)

Online-Seminar (Zoom)

Im Jobcoaching verschwimmen manchmal die Grenzen zwischen einem Coaching und einer Beratung. Was ist Coaching und worin besteht der Unterschied zu einer Beratung? – Die Beziehungsarbeit zum Coachee – Wie beginne ich ein Coaching oder eine Beratung? – Gemeinsam Ziele feststecken – Stolpersteine – welche gibt es und wie geht man damit um? – Wann […]

295,00€ – 395,00€

Mitarbeitergespräche mit Initiative und Erfolg führen (971)

Online-Seminar (Zoom)

Führungskräfte und LeiterInnen sind mit Mitarbeiterführung in komplexen, anspruchsvollen wie auch alltäglichen Ausgangslagen betraut und konfrontiert. Mitarbeitergespräche bieten einen wichtigen Gestaltungsraum mit einem strukturierten und professionellen Rahmen für Feedback, Förderung, […]

295,00€ – 395,00€