Beiträge für Arbeit und Bildung
Verlängerung der Bezugsdauer Kurzarbeitergeld – eine Stellungnahme des IAB
09.01.2025 | Arbeit und Bildung, News, Sozialer Arbeitsmarkt, Themen
Seit Anfang 2025 ist die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 24 Monate verlängert worden – ein Schritt, der angesichts schwacher Konjunktur und tiefgreifender struktureller Krisen unterschiedlich bewertet wird. Das [...]
Das ändert sich im Jahr 2025
08.01.2025 | Arbeit und Bildung, Featured, News
Zum Jahresbeginn und im Verlauf des Jahres 2025 treten im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wichtige Änderungen und Neuregelungen in Kraft. Besonders in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung und [...]
Mittelverteilung und Zielsteuerung: Reformbedarf bei Jobcentern
11.12.2024 | Arbeit und Bildung, News, Themen
Die deutschen Jobcenter stehen vor großen Herausforderungen: Kleine Einrichtungen kämpfen mit unzureichenden Budgets, während die Zielsteuerung im Bürgergeld-System zunehmend in der Kritik steht. Reformen sollen für mehr Effizienz und eine [...]
Finanzlage der Bundesagentur für Arbeit
11.12.2024 | Arbeit und Bildung, News, Themen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) steht vor finanziellen Herausforderungen. Während in den vergangenen Jahren Überschüsse erzielt wurden, zeigen sich 2024 erneut Defizite, bedingt durch steigende Arbeitslosenzahlen und höhere Ausgaben. Ein [...]
Leistungsminderungen evaluiert
11.12.2024 | Arbeit und Bildung, News, Themen
Sanktionen in der Grundsicherung haben in der Vergangenheit eine große Rolle gespielt. Ein Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersucht Daten aus dem Jahr 2018, um die zeitliche Abfolge [...]
Auswirkungen der vorläufigen Haushaltsführung 2025
27.11.2024 | Arbeit und Bildung, News, Sozialer Arbeitsmarkt
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition ist die Regierung nicht mehr handlungsfähig und kann den Bundeshaushalt für 2025 nicht verabschieden. Bis eine neue Regierung im Amt ist, die eine Mehrheit des [...]
Bürgergeld – Evaluation
20.11.2024 | Arbeit und Bildung, Featured, News, Themen
Das Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat eine neue Forschungsserie ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht die wissenschaftliche Evaluation der Einführung des Bürgergeldes sowie der damit verbundenen [...]
Einkommensungleichheit und Armut nehmen zu
07.11.2024 | Arbeit und Bildung, News
Der neue Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung analysiert eine deutliche Zunahme in der Einkommensungleichheit und Armut in Deutschland. Die Anzahl der Menschen in Armut liegt auf [...]
Empfehlungen für eine reibungslose Übergangsphase
06.11.2024 | Arbeit und Bildung, News, Themen
Die starren Strukturen des deutschen Bildungssystems erschweren individuelle und flexible Gestaltungsmöglichkeiten der nachschulischen Bildung. Besonders zu Zeiten des Fachkräftemangels besteht ein Bedarf an zukunftsfähigen Rahmenbedingungen für nachschulische Bildung. Ein Policy-Paper [...]
Mindestausbildungsvergütung steigt 2025
01.11.2024 | Arbeit und Bildung, News, Sozialer Arbeitsmarkt
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Mindestausbildungsvergütung für das kommende Jahr festgelegt. Die neuen Sätze gelten ab dem 1. Januar 2025. Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder [...]