
Beiträge für Themen
Bürgergeld: Anspruch, Realität, Zukunft
Ein neues Fokus-Paper der Bertelsmann Stiftung analysiert die aktuelle Situation des Bürgergeldes in Deutschland anhand aktueller Daten der Grundsicherung, historischer Entwicklungen und Reformpläne der zukünftigen Regierung. Dabei werden nicht nur [...]
Lebenssituation und Teilhabe ukrainischer Geflüchteter in Deutschland
Ein gemeinsamer Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin bietet umfassende Einblicke [...]
Stärkere Leistungsminderungen beim Bürgergeld?
13.03.2025 | Allgemein, News, Sozialer Arbeitsmarkt, Themen
Immer wieder wird in der öffentlichen und politischen Debatte kritisiert, dass die Sanktionen im Bürgergeld zu stark abgemildert wurden. Doch was sagt die Forschung dazu? Verschiedene Studien haben sich mit [...]
D21-Digital-Index 2024/25: Wie digital ist Deutschland?
13.03.2025 | Allgemein, Digitalisierung, News, Themen
Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber für Veränderung – in der Wirtschaft, im Arbeitsmarkt, in der Bildung und im Alltag. Doch wie gut ist Deutschland auf diesen Wandel vorbereitet? Der [...]
Kostenloses Beratungsprogramm hilft gemeinwohlorientierten Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft
03.03.2025 | Arbeit und Umwelt, Featured, News
Re-Use Deutschland startet mit SOGUT 2.0 ein bundesweites, kostenloses Beratungsprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen, Secondhand-Kaufhäuser und Gründungsinteressierte. Ziel ist es, die Effizienz dieser Unternehmen zu steigern, nachhaltige Geschäftsmodelle zu stärken und [...]
Berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen
26.02.2025 | Allgemein, News, Sozialer Arbeitsmarkt, Themen
Psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko, arbeitslos zu werden oder frühverrentet zu werden. Daher ist es entscheidend, betroffene Menschen gezielt bei ihrer beruflichen (Wieder-)Eingliederung zu unterstützen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und [...]
Bundesfreiwilligendienst in Gefahr
24.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Themen
Der Bundesfreiwilligendienst steht vor einer ungewissen Zukunft: Aufgrund fehlender finanzieller Zusagen des Bundes können keine neuen Verträge mehr geschlossen werden. Damit droht, dass bis Sommer zehntausende Stellen in Krankenhäusern, Kitas [...]
Neue Einblicke in das arbeitsmarktpolitische Dreieck
20.02.2025 | Allgemein, News, Sozialer Arbeitsmarkt, Themen
Die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland hat in den letzten Jahren große Erfolge erzielt: Nahezu Vollbeschäftigung, rückläufige Langzeitarbeitslosigkeit und rekordhohe Beschäftigungsquoten prägten das Bild. Doch neue Herausforderungen – von wirtschaftlichen Unsicherheiten über [...]
Erwerbsbeteiligung der Generation Z
19.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Themen
„Generation arbeitsunfähig“ oder „verzogen, verweichlicht, verletzt“ wird die Generation Z immer wieder betitelt. Sie umfasst Menschen, die ab 1995 geboren wurden. Ihnen wird immer wieder unterstellt, dass sie im Vergleich [...]
Neuer Sammelband: Gut beraten im Jobcenter?
19.02.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, News, Themen
Im November 2024 ist der Sammelband Gut beraten im Jobcenter? erschienen. Herausgegeben wurde er von Prof. Dr. Matthias Rübner und Dr. Matthias Schulze-Böing. Der Band zeigt auf, wie Beratung in [...]