Beiträge für Sozialer Arbeitsmarkt

Arbeitsplatzverlust hat erhebliche finanzielle Folgen

Einmal raus, für immer gezeichnet? Der Verlust des Arbeitsplatzes hat erhebliche finanzielle Folgen für ältere Beschäftigte. Wer von Anfang bis Mitte 50 den Job verliert, büßt über die kommenden Jahre [...]
Weiterlesen

Presseschau | 41./42. Kalenderwoche

Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 41 und 42 (07. - 20. Oktober 2019) zu öffentlich geförderter Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik und Bildungsförderung: Millionen hätten Anspruch – Gewerkschaften [...]
Weiterlesen

Das Vermögen ist extrem ungleich verteilt

Vermögen sind in Deutschland extrem ungleich verteilt: Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung verfügen über fast zwei Drittel (64%) des gesamten Nettovermögens. 30 Prozent der Erwachsenen Bevölkerung haben hingegen so [...]
Weiterlesen

Teilhabechancen und Ausgrenzungsrisiken

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat mit dem Teilhabemonitor 2019 Teilhabechancen und Ausgrenzungsrisiken in Deutschland analysiert. Der Lebensstandard der Deutschen ist, laut IW, so hoch wie nie und die [...]
Weiterlesen

Jobcenter nutzen Förderungen unterschiedlich

Seit Jahresbeginn können Langzeitarbeitslose in einer der beiden Maßnahmen nach dem Teilhabechancengesetz einen geförderten Arbeitsplatz erhalten. Doch O-Ton Arbeitsmarkt zeigt in einer ersten Bilanz sechs Monate nach der Einführung: Nicht [...]
Weiterlesen

Jeder Vierte bezieht nach dem Jobverlust Hartz IV

O-Ton Arbeitsmarkt berichtet: Die Arbeitslosenversicherung soll Arbeitslose nach dem Verlust ihrer Stelle auffangen und – zumindest zeitweise – einen Teil des vorigen Gehalts zahlen. Doch nicht alle vormals Beschäftigten haben [...]
Weiterlesen

Informelle Wege können zum Job führen

Insbesondere bei Langzeitleistungsbeziehern von Hartz IV mit mehreren Vermittlungshemmnissen können informelle Beziehungen, laut dem IAB, zum Job führen. Kreative Formen von Initiativbewerbungen und die Nutzung von Netzwerken spielen häufig eine [...]
Weiterlesen

Presseschau | 39./40. Kalenderwoche

Aktuelle Artikel, Berichte und Informationen aus den Medien der KW 38 und 39 (23. September - 06. Oktober 2019) zu öffentlich geförderter Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik und Bildungsförderung: Jobcenter 2020: Bundesmittel für [...]
Weiterlesen

Arme Haushalte immer tiefer unter der Armutsgrenze

In Deutschland nimmt die Einkommensungleichheit weiter zu. Das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht. Die Schere bei den verfügbaren Einkommen hat sich in Deutschland weiter geöffnet, die Einkommensungleichheit befindet sich trotz der [...]
Weiterlesen

Termin zur Entscheidung über Sanktionen festgelegt

Am 5. November wird das Bundesverfassungsgericht ein Urteil über Sanktionen im Hartz-IV-System fällen. Von den Kürzungen sind jeden Monat über 100.000 Personen betroffen. Doch nicht alle Sanktionen sind Gegenstand des [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?