Beiträge für Arbeitslose

Gleichstellung im Jobcenter ausbaufähig: Wie Frauen besser vermittelt werden können

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist in der Grundsicherung für Arbeitsuchende gesetzlich verankert – doch in der Praxis hapert es. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) [...]
Weiterlesen

Hausbesuche bei Arbeitslosen – Grenzen und Möglichkeiten (1097)

Inhalt Mit der Einführung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II (§ 16k SGB II) wurde gesetzlich die Möglichkeit der aufsuchenden Arbeit vorgesehen. Damit wird diese Arbeitsweise neben dem Einsatz in [...]
Weiterlesen

Resilienz stärken – Humor als Ressource für (psychische) Widerstandskraft (1098)

Inhalt „Resilienz besteht, wenn Individuen in großen psychischen oder körperlichen Stresssituationen ihre psychische Gesundheit aufrechterhalten oder diese nach einer kurzen Phase von Belastungssymptomen rasch wiederherstellen können.“ (Leibniz-Institut für Resilienzforschung Mainz). Resilienz [...]
Weiterlesen

Zwischen Wunschkonzert und Fachlichkeit – bedarfs- und zielorientiert beraten (1094)

Inhalt Bedarfs- und zielorientierte Zusammenarbeit in der Beratungsarbeit Als MitarbeiterIn in der Beratungsarbeit bewege ich mich in einem vielschichtigen Spannungsfeld: Vorstellungen der Leistungsempfänger, Betreuungsplanung, Erwartungen der Kostenträger und des Arbeitgebers, [...]
Weiterlesen

War’s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation in der Arbeit mit schwer motivierbarer Klientel (1096)

Inhalt Berater*innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, [...]
Weiterlesen

War’s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation in der Arbeit mit schwer motivierbarer Klientel (1093)

Inhalt Berater*innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, [...]
Weiterlesen

Studie: „Arbeit lohnt sich immer?!“

„Warum treten viele Langzeitarbeitslose trotz zahlreicher offener Stellen — etwa in der Gastronomie — nicht in den Arbeitsmarkt ein?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie „Arbeit lohnt sich immer?!“, [...]
Weiterlesen

Erst Kollege/-in, jetzt Leitung!: Stimmiges Auftreten in der „Sandwichposition“ statt Spagat (1090)

olle, Führung, Kollege,

Weiterlesen

Konzeptionen anforderungsgerecht und prüfsicher erstellen (am Bsp. einer aktuellen Maßnahme nach §45 SGB III) (1092)

III

Weiterlesen

Berufsausbildung in Gefahr: Viele Jugendliche wollen erst arbeiten statt eine Ausbildung zu beginnen

Bertelsmann Stiftung warnt vor steigender Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss – individuelle Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf dringend nötig (Pressemitteilung – 16. Juli 2025) Die duale Ausbildung ist für viele Jugendliche [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?