Beiträge für SGB II

Bürgergeld im Wandel – Aktuelle Entwicklungen in Praxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Ausblick auf die geplante neue Grundsicherung (1034)

Aktuelles aus Praxis, Rechtsprechung und GesetzgebungInhalt Das Bürgergeld bleibt vorerst die maßgebliche Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte. In diesem Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update zu den neuesten Entwicklungen in der [...]
Weiterlesen

Auszubildende im SGB II (1032)

Inhalt An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf [...]
Weiterlesen

Mittelkürzung für die Eingliederung von Arbeitslosen

Der Bundesarbeitsminister hat eine weitere Mittelkürzung für die Eingliederung von Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II geplant. Für 2024 hat das Bundesministerium für Arbeit 4,2 Mrd. Euro im Eingliederungstitel (EGT) geplant, [...]
Weiterlesen

Umsetzungshinweis zu § 16k veröffentlicht

Für ein einheitliches Vorgehen bei der Prüfung von Maßnahmezulassungen nach dem fünften Kapitel des Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III), veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit nachfolgenden Umsetzungshinweis.  Der Umsetzungshinweis gilt für [...]
Weiterlesen

Kritik am Entwurf der Erreichbarkeitsverordnung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Entwurf zur SGB II-Erreichbarkeitsverordnung vorgelegt, diese soll dann den Namen "ErrV" erhalten. Einige Änderungsvorschläge wurden von der Sozialberatungsstelle “Tacheles e.V.” zusammengetragen. Sie [...]
Weiterlesen

Kinder und Jugendliche in SGB II-Bedarfsgemeinschaften 2021 und 2022

Hier finden sie zwei Tabellen zu den  Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) im Dezember 2022 und Dezember 2021 im Bund, in den [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?