top

Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 2-tägig | 28.02. & 7.03.2025 (1041)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den zweiten Tag ist der 07.03.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema der Zukunft. Doch gerade im Bereich der Berufsberatung und der Unterstützung bei Bewerbungsprozessen stehen viele dem Thema noch skeptisch gegenüber. In diesem zweitägigen Online-Training zeigen wir Ihnen, wie KI konkret und praktisch […]

295,00€ – 395,00€

Konzeptionen anforderungsgerecht und prüfsicher erstellen (am Bsp. einer aktuellen Maßnahme nach §45 SGB III) (1015)

Online-Seminar (Zoom)

Ausgeschriebene Arbeitsmarktdienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter fordern die Bildungsträger hinsichtlich der Vorgehensweise, der Interpretation der Erwartungen, der Struktur oder auch hinsichtlich der Gestaltung des Angebotes heraus. Die aktuelle Strategie der BA, die Spezifität des Produktes und die Qualitätsanforderungen im einzelnen Maßnahmeformat spielen bereits im Prozess der Angebotserstellung eine Rolle. In diesem Seminar lernen […]

Buchungen 415,00€ – 565,00€

Mit KI kreativ texten: ChatGPT für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit (1048)

Online-Seminar (Zoom)

Texte in gemeinnützigen Organisationen und kleinen Unternehmen erfordern oft eine klare Ansprache, kreative Ansätze und passgenaue Formulierungen. Gleichzeitig fehlt im Alltag häufig die Zeit, um sich intensiv mit dem Schreiben und Überarbeiten von Inhalten zu beschäftigen. Unser praxisnahes Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit ChatGPT Ihre Arbeit effizienter gestalten und gleichzeitig Texte erstellen, die überzeugen. […]

195,00€ – 250,00€

Die alten und neuen Herausforderungen der AsAflex – Konzeptionsentwicklung und Umsetzung (1047)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den ersten Tag ist der 24.03.2025. Die Ausschreibung zur AsAflex ist im letzten Jahr noch einmal verändert worden, daraus ergeben sich neue Schwerpunkte für die umsetzenden Bildungsträger. Am ersten Tag besprechen und diskutieren wir die Schwerpunkte, Anforderungen und Herausforderungen an die Konzeptionsentwicklung der AsAflex, die sich einerseits aus der Strategie der BA […]

415,00€ – 565,00€

KI im Qualitätsmanagement – ChatGPT als Werkzeug und Berater (Praxisnah) (1026)

Online-Seminar (Zoom)

weitere Termine: 29. Oktober 2025 | KI im Qualitätsmanagement – ChatGPT als Werkzeug und Berater (Praxisnah) (1056)Welches Potential steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI) in Bezug auf die Arbeit im Qualitätsmanagement? Die Aufgabe des Qualitätswesens war es seit jeher, mit Hilfe von Daten und Statistik Transparenz zu schaffen und Verbesserungspotentiale zu heben. KI stellt somit in vielerlei […]

195,00€ – 250,00€

Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen | 3-tägig | 2./3. & 10.04.25 (1018)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den dritten Tag ist der 10.04.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet. Menschen im ALG2-Bezug sind häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als andere Personenkreise. Die Beratung und Förderung stoßen hier oft an ihre Grenzen. Ziel des Seminars ist es, mehr Sicherheit im Gespräch mit psychisch Erkrankten zu erlangen. Im ersten Teil des Seminars […]

415,00€ – 565,00€

Update SGB II/III – Aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik (1055)

Online-Seminar (Zoom)

Die Sondierungsgespräche der potenziellen nächsten Regierungsparteien sowie die medialen Verlautbarungen lassen Änderungen des SGB II wahrscheinlich werden. Auch wird die Kritik am Bürgergeld und seine Umsetzung sowie der Sozialstaat insgesamt stärker kritisiert. Die bisher bekannt gewordenen Vorschläge werden im Seminar im aktuellen Stand vorgestellt. Dazu gehört auch der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025, soweit dieser […]

195,00€ – 250,00€

KI-Grundlagen und EU-Rechtsrahmen – Ihr Kompetenznachweis nach EU KI- Verordnung (Artikel 113a) (1068)

Online-Seminar (Zoom)

Ab dem 2. Februar 2025 legt die Europäische Union mit dem AI Act verbindliche Regeln für den Einsatz künstlicher Intelligenz fest. Artikel 4 sieht vor, dass Personen, die KI im beruflichen Kontext nutzen, über eine zertifizierte Kompetenz verfügen. Dieser KI-Kompetenznachweis stellt sicher, dass Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmen gut auf den verantwortungsvollen und effektiven Einsatz von […]

Buchungen 180,00€ – 240,00€

Betriebliches Eingliederungsmanagement (1036)

Online-Seminar (Zoom)

Betriebliche Eingliederungsmanagement - den Erfolg durch arbeitsrechtliche und praktische Kenntnis sichern! Gem. § 167 Abs. 2 SGB IX hat der Arbeitgeber, für den Fall, dass ein Arbeitnehmer in einem Jahr länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist die Möglichkeiten abzuklären, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst schnell überwunden werden und mit welchen Leistungen und Hilfen […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€

Künstliche Intelligenz: Chancen für die Berufsberatung und in Bewerbungsprozessen | 2-tägig | 22. & 28.05.2025 (1042)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den zweiten Tag ist der 28.05.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema der Zukunft. Doch gerade im Bereich der Berufsberatung und der Unterstützung bei Bewerbungsprozessen stehen viele dem Thema noch skeptisch gegenüber. In diesem zweitägigen Online-Training zeigen wir Ihnen, wie KI konkret und praktisch […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€

Ein Check-Up zur Revision der ISO 9001 in 2025/2026 – Welche Themen sollen, möglicherweise aufgenommen werden? (1027)

Online-Seminar (Zoom)

Die Revision der ISO 9001 dient dazu, die Norm an aktuelle technologische und gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen und sicherzustellen, dass sie auch in der Zukunft den Anforderungen der diversen Akteure entspricht. Seit der letzten großen Überarbeitung im Jahr 2015 hat sich die Arbeitswelt durch digitale Transformation und wachsende Nachhaltigkeits-anforderungen grundlegend verändert Welche Neuerungen und Anpassungen könnten […]

Buchungen 210,00€ – 270,00€

Nähe schaffen und Grenzen wahren – Die Kunst professioneller Beziehungsgestaltung (1053)

Online-Seminar (Zoom)

Professionelles Beziehungsgestaltung (besonders gegenüber Klientinnen und Klienten bzw. Kundinnen und Kunden) meint vor allem: Bewusste Selbstwahrnehmung und Reflexion eigenen Verhaltens. Den Umgang mit verschiedenen Rollen. Die Ausbalancierung von Nähe und Distanz. Das Erkennen und Interpretieren von Bedürfnissen und Verhaltensmustern. Die Gestaltung einer förderlichen Kommunikation. Eine klare und konsequente Abgrenzung - wo nötig. Geeignete Methoden für […]

Buchungen 435,00€ – 585,00€

Was sollte bei Beantragung von AZAV – Maßnahmen beachtet werden? – Grundsätzliches/Spezifisches/Aktuelles (1045)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den zweiten Tag ist der 03.06.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Bei der Zulassung von Gutscheinmaßnahmen ist viel zu beachten, da sind die Erwartungen der Auftraggeber, der Bedarf vor Ort, die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit (z.B. die AZAV) und vieles mehr. Wir beginnen mit rechtlichen Grundlagen für die Maßnahmenzulassung nach AZAV SGBIII, […]

Buchungen 435,00€ – 585,00€

Von der Schulbank an die Werkbank? Den Übergang von der Schule in den Beruf gestalten (1016)

Online-Seminar (Zoom)

Die Gestaltung von Übergängen von der Schule in Arbeit oder höhere Bildung ist auch in der aktuellen Arbeitsmarktlage nicht nur für die betroffenen jungen Menschen eine zunehmend komplexe Bewältigungsaufgabe. Für eine Vielzahl an Organisationen wird – ausgehend von den Schulen – der Anspruch formuliert, „gesicherte“ institutionelle Wege für die Jugendlichen anzubieten, um prekäre Erwerbskarrieren zu […]

Buchungen 195,00€ – 250,00€

Effiziente interne Audits durchführen – was muss unbedingt beachtet werden? (1028)

Online-Seminar (Zoom)

Interne Audits nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie Prüfungen zur Funktionsfähigkeit der Organisation gemäß AZAV-Verordnung sind verpflichtende Bestandteile eines implementierten Qualitätsmanagementsystems. Sie dienen als zentraler Nachweis für dessen wirksame Umsetzung. Die Ergebnisse dieser Audits fließen in die Managementbewertung ein und sind entscheidend für die Förderung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – ebenso wie zur Überprüfung, ob die angestrebte […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€

Qualitätsmanagement: Rückmeldungen effektiv nutzen – Von Feedbackkultur bis Beschwerdemanagement (1023)

Online-Seminar (Zoom)

Dieses Seminar bietet Einblicke in die Nutzung von Kundenfeedback zur Verbesserung der Qualität und Kundenzufriedenheit. Neben den Grundlagen zur Feedbackerhebung setzt sich die Gruppe praktisch mit Online-Tools auseinander, die den Prozess der Rückmeldungserfassung und -analyse vereinfachen und beschleunigen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit innovativen Alternativen zu klassischen Fragebögen, die den Rücklauf steigern und ein […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€

Arbeitssuchende Alleinerziehende fördern – Probleme und Lösungen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt (1071)

Online-Seminar (Zoom)

Arbeitsuchende Alleinerziehende sind zeitweise aus dem Blick der Arbeitsförderung geraten, doch ihr Förderbedarf hat in letzter Zeit sogar zugenommen. Mit der Zuwanderung aus der Ukraine ergeben sich weitere Fragestellungen. Im Seminar geht es um die Lebenssituation von Alleinerziehen, wie sie sich empirisch darstellt. Schwerpunkt ist dabei der Bezug zur Arbeitslosigkeit und der Weg in die […]

Buchungen 295,00€ – 395,00€

Kompetenzen erkennen bei arbeitsmarktfernen Personen | 3-tägig | 24./25.06 & 1.07.2025 (1043)

Online-Seminar (Zoom)

Der Termin für den dritten Tag ist der 01.07.2025. Dafür sind Sie automatisch angemeldet.Berufliche Orientierung mit Methoden aus dem Coaching ermöglichen  (Die Kompetenzenbilanz). Die berufliche Integration von arbeitsmarktfernen Personen ist eine immer größer werdende Herausforderung. Die herkömmlichen Instrumente der Beratung und Vermittlung stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Welche Möglichkeiten bleiben dann noch für Berater*innen […]

Buchungen 435,00€ – 585,00€

„Neustart der Arbeitsmarktpolitik? – Perspektiven unter der neuen Regierung“ – Jahrestagung am 25. Juni und 26. Juni 2025 in Berlin (1072)

Hotel Rossi | Berlin

„Neustart der Arbeitsmarktpolitik? – Perspektiven unter der neuen Regierung“  Jahrestagung am 25. Juni und 26. Juni 2025 in Berlin   Die aktuellen Herausforderungen in der Arbeitsmarktpolitik – bedingt durch die vorläufige Haushaltsführung und drohende Kürzungen bei wichtigen Förderinstrumenten – sorgen für große Unsicherheiten bei Trägern, Projekten und Sozialunternehmen. Der Koalitionsvertrag sieht Veränderungen in der „Grundsicherung […]

Buchungen 50,00€ – 185,00€

Arbeitsrecht 4.0 und KI – Recht und Praxis (1035)

Online-Seminar (Zoom)

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Arbeitswelt rasant – und stellen Arbeitgeber:innen, Personalverantwortliche und Führungskräfte vor neue rechtliche Herausforderungen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen rund um mobiles Arbeiten, Datenschutz, KI-gestützte Prozesse und Mitarbeiterkontrolle. Bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) müsseneine Vielzahl […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€

Die Vorgaben der AZAV-Verordnung zum System zur Sicherung der Qualität – Umsetzung in ein QM-System (1029)

Online-Seminar (Zoom)

Die AZAV verpflichtet Bildungsträger zur Einführung eines wirksamen Systems zur Sicherung der Qualität. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sich die Anforderungen der AZAV – insbesondere die neun Qualitätskriterien – strukturiert in ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) integrieren lassen. Das Seminar bietet Orientierung zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, vermittelt Grundlagen zu Dokumentations- und Nachweispflichten und […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€

Individuelle Förderplanung in der BvB bzw. BvB reha (1055A)

Online-Seminar (Zoom)

Wie können wir die individuelle Förderung nach dem Fachkonzept 2022 und den aktuellen Vergabeunterlagen für die BvB prüfsicher planen, umsetzen und dokumentieren? Mit dem Ausschreibungsjahr 2022/2023 wurde das Fachkonzept für die BvB überarbeitet. Die Bildungsträger sind nunmehr verpflichtet, in 5 Förderzielbereichen zu agieren und für die Förder- und Qualifizierungssequenzen individuelle Ziele mit den Teilnehmenden zu […]

Buchungen 435,00€ – 585,00€

War’s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation in der Arbeit mit schwer motivierbarer Klientel (1046)

Online-Seminar (Zoom)

Berater*innen kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, das sie antreibt im Leben. Diese Motivation zu entdecken und sie zu nähren ist eine Kunst, die wir durch unsere Haltung und methodisch unterstützen können. Das […]

Buchungen 435,00€ – 585,00€

BA – Lieferantenmanagement – Was wird geprüft? (1025)

Online-Seminar (Zoom)

Seit der Einführung des bundesweiten Lieferantenmanagements durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Mai 2017 werden Bildungsträger systematisch hinsichtlich ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit bewertet. Die sukzessive Ausweitung auf alle Arbeitsmarktdienstleistungen (AMDL) erfordert von Trägern eine proaktive Auseinandersetzung mit den Prüfanforderungen.​ Dieses Online-Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in die Kriterien und Verfahren des BA-Lieferantenmanagements. Teilnehmende erhalten […]

Buchungen 315,00€ – 415,00€