Beiträge für Themen
Kritik am Entwurf der Erreichbarkeitsverordnung
20.06.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Entwurf zur SGB II-Erreichbarkeitsverordnung vorgelegt, diese soll dann den Namen "ErrV" erhalten. Einige Änderungsvorschläge wurden von der Sozialberatungsstelle “Tacheles e.V.” zusammengetragen. Sie [...]
Teilhabechancengesetz: Zwischen Integrationsinstrument und Sozialem Arbeitsmarkt
20.06.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Am 1. Januar 2019 trat das Teilhabechancengesetz in Kraft. Das implizierte Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (TaAM) “ schwankt in der Deutung und Umsetzung je nach Ausrichtung des Jobcenters: "Seit der [...]
Langsame Arbeitsmarktintegration von syrischen Immigrant*innen
16.06.2023 | Migration, Sozialer Arbeitsmarkt
Die öffentliche Arbeitsverwaltung (Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter) hat zahlreiche Programme und Projekte zur Erleichterung ihrer Arbeitsmarktintegration gefördert. Maßnahmen wie z. B. Sprach- und Integrationskurse vor allem für anerkannte Asylsuchende gedacht. [...]
Stellungnahme des Bundesrates zum Weiterbildungsgesetz
16.06.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Das vorgeschlagene Weiterbildungsgesetz der Bundesregierung umfasst das Qualifizierungsgeld und eine Ausbildungsgarantie. Komme es aufgrund der Transformation des Arbeitsmarktes (siehe: Arbeitsweltbericht 2023) zu einem hohen Verlust von Arbeitsplätzen im Betrieb sollen [...]
Digitalisierung aller Behördenleistungen
15.06.2023 | Digitalisierung
Aus den „Eckpunkte für eine moderne und zukunftsgerichtete Verwaltung“ geht hervor, dass die digitale Erbringung und Beantragung aller staatlichen Leistungen zum Standard werden soll. Seit vergangenem Jahr sind Bund, Länder [...]
Open Source Software zur Digitalisierung der Verwaltung
15.06.2023 | Digitalisierung
Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass die Bundesregierung die digitale Souveränität stärken will und deshalb in der Softwarebeschaffung vermehrt auf Open Source Software setzten will. Mit Open Source könne die Verwaltung [...]
Die Menschen hinter dem Anforderungsniveau “Helfer”
09.06.2023 | News, Sozialer Arbeitsmarkt
Die Bundesregierung hat verschiedene Handlungsfelder identifiziert und in ihrer Fachkräftestrategie Ansatzpunkte zur Gewinnung von zukünftigen Fachkräften formuliert. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Aus [...]
Nachhaltigkeitsziele Agenda 2030 – Eine “Halbzeitbilanz”
08.06.2023 | Arbeit und Umwelt
Anlässlich des Kommunalkongresses am 05. und 06. Juni 2023 in Potsdam veröffentlichte die Bertelsmann eine "Halbzeitbilanz" zu den Nachhaltigkeitszielen der Kommunen aus der Agenda 2030. Das Ergebnis: Die Kommunen in [...]
Die Gefahr einer “digitalen Spaltung”
08.06.2023 | forum arbeit, Sozialer Arbeitsmarkt
Dr. Vanessa Kubek ist Diplom-Politologin mit den Schwerpunktbereichen: Inklusion, Demografische Entwicklung sowie Personalentwicklung und Führung. Im Interview mit der "forum arbeit" spricht sie über die Potentiale und Gefahren, die die [...]
Betreungsgeld
06.06.2023 | Sozialer Arbeitsmarkt
Deutschland steuert seit einigen Jahren auf einen gravierenden Arbeits- und Fachkräftemangel zu. Dabei gibt es nach wie vor erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erwerbsbeteiligung. Wobei Frauen viel Potential auf dem [...]