top

Beiträge für Sozialer Arbeitsmarkt

Regionale Arbeitslosigkeit beeinflusst arbeitsmarktpolitische Instrumente

Die Wirksamkeit einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme ist davon abhängig, wie hoch die regionale Arbeitslosigkeit ist. Manche Instrumente  bewirken eine positive Wirkung eher dort, wo die Erwerbslosigkeit gering ist. Andere hingegen scheinen [...]
Weiterlesen

Weiterbildungen – Schritt zur Fachkräftesicherung?

Der Fachkräftemangel drückt die Stimmung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Qualifizierte Fachkräfte fehlen, ausländische Arbeitskräfte rücken nicht schnell genug nach und geburtenstarke Jahrgänge treten langsam aus dem Arbeitsmarkt zurück. Mit Teilqualifizierungen [...]
Weiterlesen

Energiekosten-Zuschuss für Rhea-Einrichtungen

Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation können jetzt einen einmaligen Energiekosten-Zuschuss beantragen. Rechtliche Grundlage bildet das „Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften“. Der [...]
Weiterlesen

Anmerkungen zur Empirie der Abwertung und Stigmatisierung von Arbeitslosigkeit

von Daniel Rebbe Der Text greift das gesellschaftliche Problem der sozialen Abwertung und Stigmatisierung von arbeitslosen Menschen auf und thematisiert die damit einhergehenden Belastungen. Soziale Abwertung und Stigmatisierung von arbeitslosen [...]
Weiterlesen

Mit Teilqualifikationen gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eines der dominantesten Probleme des aktuellen Arbeitsmarktes in Deutschland. Dass Deutschland Lücken hat und diese effektiv schließen wird in zahlreichen Studien dargelegt. Mit den Teilqualifizierungen (TQs) wird [...]
Weiterlesen

Hürden für Frauen in der Arbeitswelt abbauen

Autorin: Elke Hannack Der demografische Wandel und die Transformation der Wirtschaft werden den Arbeitsmarkt spürbar verändern und den bereits jetzt vorherrschenden Fachkräftemangel in einigen Branchen verstärken bzw. zu größeren Passungsproblemen [...]
Weiterlesen

Weisungen Februar 2023

Hier finden Sie die aktuellen Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration für Februar 2023: 202302008 Änderung der Fachlichen Weisungen zu § 41a Sozialgesetzbuch Zweites [...]
Weiterlesen

Referentenentwurf: Fachkräfteeinwanderung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium des Innern und für Heimat haben heute den Referentenentwurf einer Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung veröffentlicht. Dem Entwurf beigefügt ist die [...]
Weiterlesen

Fachkräftesituation in Digitalisierungsberufen

Das Institut für Deutsche Wirtschaft (IW) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Studie zur Fachkräftesituation in Berufsfeldern der Digitalisierung veröffentlicht. Digitalisierungsberufe sind für den Erfolg der [...]
Weiterlesen

SodEg – Irritationen bei Rückforderungen

Grafik: Julia Baumgart SodEG steht für das „Gesetz über den Einsatz der Einrichtungen und sozialen Dienste zur Bekämpfung der Coronavirus SARS-CoV-2 Krise in Verbindung mit einem Sicherstellungsauftrag (Sozialdienstleister-Einsatzgesetz – SodEG)“, [...]
Weiterlesen