Stärkung von Reparatur
24.11.2015 | Arbeit und Umwelt
Der im Oktober gegründete Runde Tisch Reparatur veröffentlicht in einer Pressemitteilung acht Forderungen, um die Rahmenbindungen für Reparatur zu stärken veröffentlicht. Anlässlich der europäischen Abfallvermeidungswoche haben die Mitglieder des Runden Tisch [...]
NABU zeigt sich enttäuscht
10.11.2015 | Arbeit und Umwelt
Der NABU hat eine Reaktion auf den im Oktober vom BMUB publizierten Entwurf für ein Wertstoffgesetz veröffentlicht. Obwohl der NABU, den Arbeitsentwurf des Bundesumweltministerium generell begrüßt, zeigt sich der Naturschutzbund in vielen [...]
Best-Practices für das Abfallmanagement
27.10.2015 | Arbeit und Umwelt
Der Joint Research Centre, die gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission, erstellt zur Zeit eine Sammlung von Best-Practices für das Abfallmanagement. Der VKU und seine Mitglieder beteiligen sich aktiv an der Erarbeitung [...]
Neues ElektroG tritt in Kraft
23.10.2015 | Arbeit und Umwelt
617 Tage nachdem die Frist für die Umsetzung der europäischen WEEE-Richtlinie abgelaufen ist, tritt morgen, am Samstag den 24.10.2015, das neue ElektroG in Kraft. Das Gesetzt bringt eine Reihe Neuregelungen [...]
Erster Arbeitsentwurf für Wertstoffgesetz
20.10.2015 | Arbeit und Umwelt
Letzte Woche veröffentlichte das des Bundesumweltministeriums (BMUB) den lange erwarteten und umstrittenen Arbeitsentwurf für ein Wertstoffgesetzt. Ziel des Gesetzes ist es, mehr Wertstoffe für das Recycling zu gewinnen, in dem [...]
Regeln für Elektroschrott
01.07.2015 | Arbeit und Umwelt
Der Umweltausschuss hat am 01.07.2015 einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zugestimmt, mit dem die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten neu geregelt werden soll. Für die Novelle des Elektronikgerätegesetzes [...]
Rücknahme von alten Elektrogeräten
17.06.2015 | Arbeit und Umwelt
Zahlreiche Experten haben am Mittwoch, 17. Juni 2015, im Umweltausschuss das Vorhaben der Regierung begrüßt, die Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten neu zu regeln, um so die Sammelmenge von Altgeräten [...]
Stellungnahme zur Stärkung der Wiederverwendung
27.02.2015 | Arbeit und Umwelt
Die Novelle des ElektroG muss die (Vorbereitung zur) Wiederverwendung von Elektrogeräten stärken, um damit die in der europäischen Abfallrichtlinie und im deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetz vorgeschriebenen Abfallhierarchie konkret umzusetzen. Die Verlängerung der Nutzungsdauer [...]
Stärkung der Wiederverwendung im ElektroG
27.02.2015 | Arbeit und Umwelt
Eine gemeinsame Stellungnahme von Germanwatch, NABU, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Bundesverband für Umweltberatung, Deutscher Naturschutzring, Arbeitskreis Recycling, bag arbeit und weiteren Verbänden formuliert Mindestanforderungen an das neue ElektroG, um die WEEE2-Richtlinie adäquat umzusetzen. [...]
Upcycling-Kollektion mit sozialem Mehrwert
19.02.2015 | Arbeit und Umwelt
Unter dem Label EiNZIGWARE® finden Interessierte ab sofort außergewöhnliche Kleidungstücke, Möbel und kunsthandwerkliche Originale aus Beschäftigungsbetrieben der Caritas. Die Marke EiNZIGWARE® verbindet die Wiederverwertung gebrauchter Güter mit der Unterstützung benachteiligter […]