Beiträge aus forum arbeit

Mindestlohn – Wirkungen und Mängel

Dieser Artikel von  Andreas Hammer ist im Original erschienen in der forum arbeit 01/22. Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wurde zum 1.1.2015 erstmals eingeführt. Dies war nötig, sowohl aufgrund des sehr [...]
Weiterlesen

Kommentare aus dem Bundestag: Chancen und Risiken des Mindestlohns!

Am 23. Februar 2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung beschlossen. Der gesetzliche [...]
Weiterlesen

Chancen und Risken des Mindestlohns

Marc Hentschke, geschäftsführender Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Neue Arbeit Stuttgart, bezieht Stellung: Chancen und Risken des Mindestlohns Die Erhöhung des allgemeinen Mindestlohns war das wichtigste Wahlkampfversprechen […]

Weiterlesen

bag arbeit trifft: Carolin Schenuit und Holger Bär

Bag trifft.. Carolin Schenuit und Holger Bär.  Carolin Schenuit ist geschäftsführende Vorständin und Holger Bär wissenschaftlicher Referent beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. 1. Lässt sich die Ökologisierung von Marktwirtschaft einer mit [...]
Weiterlesen

Transformative Arbeitsmarktpolitik

Prof. Dr. Matthias Knuth, Research Fellow am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und der frühere Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) bezieht Stellung in der [...]
Weiterlesen

Marktwirtschaft sozial & ökologisch

Thomas Johannes,  Vorstand der bag arbeit und Geschäftsführer der BRAUCHBAR gGmbH in Würzburg, bezieht Stellung in der forum arbeit: Die letzten eineinhalb Jahre stellten uns alle vor große, völlig neue [...]
Weiterlesen

Eine Generation in der Krise

Silke Gmirek, geschäftsführende Vorständin der bag arbeit und Geschäftsführerin der GFBM gGmbH, bezieht Stellung in der forum arbeit: Jugendliche und junge Erwachsene: Eine Generation in der Krise – was braucht [...]
Weiterlesen

Die Staatengemeinschaft muss solidarisch handeln

Thiemo Fojkar, Vorstand der bag arbeit und Vorsitzender des Vorstandes des Internationalen Bunds (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., bezieht Stellung in der forum arbeit: Die Staatengemeinschaft [...]
Weiterlesen

Arbeitsmarktpolitische Sprecher und DGB kommentieren

Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Anja Piel, und vier Mitglieder des Bundestages, Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen), Sandra Bubendorfer-Licht (FDP), Kerstin Tack (SPD) und Sabine Zimmermann (Die [...]
Weiterlesen

bag arbeit trifft: Herr Professor Dr. Promberger

Die Bundesregierung hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Maßnahmen verabschiedet, um die kurzfristen Auswirkungen der Coronapandemie für Unternehmen und Beschäftigte abzufedern. Wie sinnvoll sind diese Maßnahmen? Kurzarbeit (und ihre Verlängerung) [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?