Bildung

Digitaloffensive Weiterbildung

Der digitale Wandel verändert die Wirtschaft mit neuen Anforderungen an Unternehmen und Beschäftigte. Gewisse Berufe werden wegfallen, andere neu entstehen. Viele Berufsbilder werden sich grundlegender ändern, Stichwort Arbeit 4.0. Der [...]
Weiterlesen

Änderungen bei KURSNET

Gemeinsamer Brief an die Bundesagentur für Arbeit: Brief an die Bundesagentur für Arbeit - KURSNET - Änderung bei den Startterminen für die Unterrichtsform "ELearning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer" | 24-11-2020 Weitere Positionen der [...]
Weiterlesen

Assistierte Ausbildung weiterentwickelt

Assistierte Ausbildung (AsA) + Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) = AsA flex. So lautet die "mathematische" Formel der Neuerung, welche die Bundesagentur für Arbeit bekanntgab. Die Zusammenführung der bisherigen Förderinstrumente soll dazu [...]
Weiterlesen

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung

In den Medien wird vorzugsweise die Zahl der Arbeitslosen (gem. § 16 SGB III) bzw. die Arbeitslosenquote zur Darstellung der Arbeitsmarktsituation herangezogen. Diese Indikatoren haben spätestens seit Einführung des SGB II (sog. [...]
Weiterlesen

Bedeutung der Berufsorientierung

Die Corona-Krise hat auch die Jobperspektiven für Jugendliche eingetrübt, insbesondere auf dem Ausbildungsmarkt. Dem Rückgang der Bewerberzahlen um gut 40.000 Bewerbungen im Vergleich zum Vorjahr stehen weit über 40.000 weniger [...]
Weiterlesen

Berufsausbildung in der Krise

Corona: Duales System kommt nachhaltig unter Druck. Was bedeutet die Krise für die Berufsbildung? Die Zahl der Ausbildungsverträge im dualen System könnte in den kommenden Jahren auf bis zu 435.000 [...]
Weiterlesen

Ausbildungsperspektiven in Coronazeiten

Wie fühlen sich junge Menschen zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres? Die Bertelsmann Stiftung hat nachgefragt: Ausbildung ist hoch attraktiv, aber die Jugendlichen sind verunsichert. Trotz Corona-Pandemie ist eine berufliche Ausbildung [...]
Weiterlesen

Über Teilqualifikationen erfolgreich in den Beruf

Studie zu Teilqualifikationen: f-bb und Bertelsmann Stiftung untersuchten Akzeptanz bei Unternehmen. Teilqualifikationen sind in Deutschland seit vielen Jahren in der Diskussion, konnten sich aber bislang kaum durchsetzen, weil ein Abweichen [...]
Weiterlesen

Digitalpakt Weiterbildung notwendig!

Bildungs- und Beschäftigungsunternehmen nach dem SGB II und SGB III sowie Sprachschulen befinden sich aufgrund der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden Lage. Unsere Umfrage hat es verdeutlicht:  Etwa 75 Prozent der [...]
Weiterlesen

Wie ticken Jugendliche?

Die junge Generation ist ernster geworden – ernsthafter einerseits, besorgter andererseits. Das betrifft den Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie und mehr noch die für sie offensichtliche Bedrohung durch die [...]
Weiterlesen

Newsletter Anmeldung

Zu welchem Thema möchten Sie unseren Newsletter erhalten?