 
  					Armutsrisiko stagniert, ist aber bei Geflüchteten und Erwerbslosen sehr hoch
21.10.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, Migration, News, Pressemitteilungen, Sozialer Arbeitsmarkt
		Pressemitteilung vom 15. Oktober 2025 Hohe Inflation hat den Anstieg der Bruttostundenlöhne und Haushaltsnettoeinkommen gebremst – Einkommensungleichheit und Armutsrisikoquote stagnieren seit 2020 – Unter Geflüchteten und Erwerbslosen ist Armutsrisiko weit überdurchschnittlich [...]	
  
Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – Machen Sie mit!
03.09.2025 | Allgemein, Arbeit und Bildung, Migration, News, Pressemitteilungen, Sozialer Arbeitsmarkt
		Die bag arbeit hat gemeinsam mit dem Verbändebündnis Gesamtprogramm Sprache den bundesweiten Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ entwickelt. Am 26. September 2025 rufen wir gemeinsam dazu auf, ein [...]	
  
Bürgergeldbonus zeigt keine messbaren Erfolge
		Der im Rahmen der Bürgergeldreform eingeführte Bürgergeldbonus sollte einen zusätzlichen Anreiz für erwerbsfähige Leistungsberechtigte im SGB II schaffen, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Trotz einer monatlichen Förderung von 75 Euro blieb die [...]	
  
Integration und Migration: Reformen, die wirken?
		Hohe Erwartungen aus Wirtschaft und Gesellschaft an die Migrations- und Integrationspolitik setzen die Politik unter Handlungsdruck. So wurden in den vergangenen Jahren viele Veränderungen auf den Weg gebracht: Insbesondere bei [...]	
  
Lebenssituation und Teilhabe ukrainischer Geflüchteter in Deutschland
		Ein gemeinsamer Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin bietet umfassende Einblicke [...]	
  
Zustrombegrenzungsgesetz als Gefahr für Deutschlands Wohlstand
		Ein aktueller Beitrag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kritisiert das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz", das CDU-Chef Friedrich Merz vor einigen Wochen ins Parlament eingebracht und dafür Stimmen der AFD in Kauf [...]	
  
Langfristige Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen für Geflüchtete
		Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt stellt eine zentrale Herausforderung dar und wird immer wieder öffentlich diskutiert. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass [...]	
  
Der Migrationsbericht 2023
		Am 15. Januar wurde durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat der Migrationsbericht des Jahr 2023 vorgestellt. Dieser enthält neben Wanderungsdaten zu Deutschland einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen. Es [...]	
  
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
		Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt auf Zuwanderung angewiesen. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren der neuen Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt – eine Analyse für Deutschland und die Bundesländer“, welche diese Woche [...]	
  
Zentralisierung der Erwerbsmigrationsverfahren
30.10.2024 | Migration, News, Sozialer Arbeitsmarkt
		Eine Machbarkeitsstudie der PD GmbH im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Auswärtigen Amt [...]